Nun soll es losgehen mit dem nächsten Bauabschnitt an der Schule. Diesmal jedoch mehr im „Unterirdischen“, wie Hartwig Reichel, der kaufmännische und technische Leiter der Werkschule, erläutert.
Mit diesen beiden Videos grüßen wir Sie und Euch herzlich zur Weihnachtszeit und wünschen gesegnete und friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Leider müssen wir den am 04.12.2021 geplanten Weihnachtsmarkt des Milkauer Feuerwehrvereins sowie den Tag der offenen Tür der Ev. Werkschule Milkau aufgrund der aktuell steigenden Infektionen mit Covid-19 absagen. Wir bedauern das sehr und wünschen Ihnen dennoch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
„Weihnachtsfreude bringen“ – Unter diesem Motto sammelte die Interessengemeinschaft Rumänienhilfe wie jedes Jahr Weihnachtspäckchen für Schulen, Kindergärten, soziale Einrichtungen und bedürftige Familien in Siebenbürgen/Rumänien.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben wir uns dazu entschieden unser Martinsfest für dieses Jahr abzusagen. Wir bedauern das sehr, sehen uns aber in der Pflicht Verantwortung zu tragen und die Gefahr einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten.
Am Samstag, den 25.09.2021 nahm die Evangelische Werkschule Milkau mit insgesamt 12 Schülerinnen und Schülern am Spendenlauf der ambulanten Hospizdienste im Mittweidaer Stadion teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften in ihrem eigens gewählten Tempo so viele Runden laufen wie sie wollten.
Am 10.09.2021 möchten wir Sie recht herzlich zum Erntefest der Evangelischen Werkschule, des Milkauer Feuerwehr- und Heimatvereins einladen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend!
In der letzten Schulwoche beteiligten wir uns bei dem inklusiven Kunstprojekt „Farbtupfer - Kunst verbindet“ der Diakonie Sachsen. „Farbtupfer“ möchte die Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion durch den Abbau von Barrieren mit künstlerischen Methoden anregen.