![]()
Am Freitag, dem 12. September 2025, fand an der Ev. Werkschule Milkau der Erntedankgottesdienst statt, zu dem alle Klassen der Schule herzlich eingeladen waren. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Weg: Die Schülerinnen und Schüler liefen von der Schule zur Kirche und wieder zurück, als sichtbares Zeichen des Zusammenhalts und des gemeinsamen Wegbegleitens durch das Schuljahr. Vor der Andacht wurden die Erntegaben am Altar abgelegt; die Klassen brachten Obst, Gemüse und andere Gaben, die den Dank für die vielfältigen Segnungen der vergangenen Monate ausdrückten. Alle Gaben kommen der Tafel Mittweida zugute.
In der Andacht, gestaltet von Herrn Reinhardt, drehte sich alles um das Märchen „Der süße Brei“. Die Geschichte regte dazu an, Dankbarkeit zu reflektieren und die Bedeutung von Teilen und Gemeinschaft zu erleben. Musikalisch umsäumt wurde der Gottesdienst von der 5. Klasse mit zwei Stücken: „Bunt sind schon die Wälder“ und „Alt wie ein Baum“, die die Stimmung auf eindrucksvolle Weise begleiteten.
Im Blick auf das, wofür wir Gott danken, stand an diesem Tag die Ernte und Nahrung, die uns täglich versorgt, im Mittelpunkt. Ebenso gewürdigt wurden Fleiß, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung innerhalb der Schulgemeinschaft, die Natur und ihre Schätze, die uns immer wieder neu beschenkt, sowie Freundschaften, Lernen und das gemeinschaftliche Miteinander.
Rückblickend war der Gottesdienst eine besinnende Gelegenheit, Dankbarkeit zu teilen und die Werte der Schule zu feiern: Gemeinschaft, Verantwortung füreinander und Dankbarkeit gegenüber Gottes Schöpfung.