![]()
Am Montag, den 27. Oktober, erkundete die Klasse 8a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und der Praxisberaterin die Dresdner Altstadt. Ziel war eine abwechslungsreiche Stadtrallye zur Förderung wichtiger Kompetenzen sowie spannende Einblicke in die vielfältigen Berufe rund um die Semperoper. Organisiert wurde der Tag von der Praxisberaterin und finanziert durch das Projekt „Praxisberater an Schulen“.
Kreative Aufgaben und Teamgeist
Die Rallye, konzipiert und begleitet von der Erlebnispädagogin des CJD, Lisa Obenauf, bot abwechslungsreiche und spannende Herausforderungen:
- Stadtspiel-Bingo: Die Teams suchten besondere Orte und Motive wie alte Briefkästen, Fahrradständer oder sogar eine Katze und hielten diese fotografisch fest.
- Tauschgeschäfte: Ausgehend von einer Büroklammer tauschten die Gruppen mindestens dreimal – bis hin zu überraschenden Gegenständen wie einer Kaugummipackung oder einem bunten Regenschirm.
Dabei waren Aufmerksamkeit, Kreativität und Teamarbeit gefragt – und die Schülerinnen und Schüler meisterten diese Aufgaben mit großem Engagement.
Besuch der Semperoper
Nach der Rallye folgte ein echtes Highlight: eine 45-minütige Führung durch die Semperoper. Die Jugendlichen erfuhren, wie viele Berufe und Talente nötig sind, um Oper und Schauspiel lebendig werden zu lassen – von Bühnenmalerei über Kostümdesign bis zur Bühnentechnik.
Beeindruckend: Rund 900 Menschen in 84 Berufen arbeiten für den Betrieb der Semperoper.
Positive Eindrücke trotz Herbstwetter
Trotz des rauen Herbstwetters blieb die Stimmung hervorragend. Die Klasse zeigte sich freundlich, respektvoll und motiviert – sowohl im Umgang miteinander als auch mit Passanten. So wurde die Rallye nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Training für Kommunikation und soziale Kompetenzen.
Fazit
Die Stadtrallye war ein voller Erfolg: spannend, lehrreich und gemeinschaftsstärkend. Am Ende kehrten alle glücklich und mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule.