![]()
Am 12. November besuchte unsere 8. Klasse den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig, um spannende Einblicke in die Welt der Medien und zahlreiche Berufsfelder im Fernsehen zu gewinnen. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Schmitz und Praxisberaterin Sabine Pumpol erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Inspiration.
Hinter den Kulissen des Fernsehens
Bei einer zweistündigen Studiotour erkundeten die Jugendlichen die Drehorte bekannter Sendungen wie In aller Freundschaft und Sachsenklinik. Auch die Kulisse des beliebten Riverboat-Talks sorgte für Begeisterung. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Medienberufe sind: Regie, Kamera, Ton- und Lichttechnik, Maskenbildnerei, Kostümgestaltung, Tischlerei und Requisite – alle tragen dazu bei, dass Fernsehen entsteht.
Ein besonderes Highlight war der Besuch im Kleiderfundus, wo die Schüler verschiedene Kostüme anprobieren konnten. An der Green-Screen-Station durften sie selbst Effekte ausprobieren und sogar als Nachrichtensprecher vor die Kamera treten.
Workshop: Social Media Content
Im Anschluss folgte ein praxisnaher Workshop zum Thema „Content-Erstellung für TikTok und Instagram“. Die Klasse diskutierte, was einen erfolgreichen Post ausmacht, wie man Reichweite erzielt und welche Verantwortung Social Media mit sich bringt. Zum Abschluss produzierten die Schüler eigene Kurzvideos – kreativ und mit viel Spaß.
Fazit und Förderung
Der Ausflug war ein voller Erfolg: Berufsorientierung, Teamarbeit und Medienkompetenz standen im Mittelpunkt. Finanziert wurde das Projekt durch Fördermittel des Praxisberater-Programms und die Klassenkasse.
Mit vielen neuen Eindrücken blickt die 8. Klasse auf einen inspirierenden Tag beim MDR Leipzig zurück – ein wichtiger Schritt in Richtung Berufswahl und Medienkompetenz.